Ausstattung Kaiserbad

Das Anliegen

In der alten Eisengießerei am Westwerk in Leipzig lädt das Kaiserbad zum Ausspannen und Genießen ein. Das gelingt natürlich nur mit den richtigen Sitzmöbeln. Die alte Produktionshalle bietet ein rustikales und industrielles Setting – perfekt, um eine gemütliche und offene Atmosphäre zu schaffen. Viel Holz und Metall-Optik in Fabrikhallen-Charme, dazu ein Hauch von Royalität. Es ist ja schließlich das Kaiserbad.

Die Sitzmöbel, Bänke, Tische und den Tresen hat die Tischlerei Goldstein & Co umgesetzt. Ich durfte sie mit einer gemütlichen Hülle versehen. Dabei habe ich Bänke mit verschiedensten Materialien gepolstert, bespannt und verziert, sodass der Raum stimmige Farbakzente bekommt. Mein Highlight ist die große Bank mit übergroßem Rücken im royalen Blau und der lederbezogene Tresen. Jedes Mal ein Hingucker, wenn man ins Café kommt.

Entwurf

Die Betreiber vom Kaiserbad hatten bereits klare Vorstellungen für die Einrichtung ihres Cafés. Diese Pläne mussten nur noch umgesetzt werden – wenn es denn immer so einfach wäre, wie es klingt.

Bei der Vielzahl verschiedener Sitzmöbel und Materialien musste viel geplant, ausprobiert und auch wieder verworfen werden. Besonderes Augenmerk lag auf der großen Bank, die als Eyecatcher und royaler Akzent den Ton angeben sollte.

Materialwahl

Die Haptik ist mindestens genauso wichtig wie die Form. Ein Sessel kann optisch einladend wirken und dennoch durch den falschen Stoff oder eine unpassende Polsterung unbequem sein – so unbequem, dass Gäste nicht lange bleiben möchten.

Das Material muss also sorgfältig ausgewählt und geplant werden. Wie wirken Optik und Haptik zusammen? Wie sollten die einzelnen Schichten aufgebaut sein? Auch hier wurde getestet und regelmäßig Rücksprache gehalten.

Umsetzung

Eyecatcher

Was passt besser zum Kaiserlichen als samtiges Dunkelblau? Die eingenähten Knöpfe schaffen ein interessantes Muster auf der großen Fläche und betonen das weiche Polster. Dieses besteht aus mehrlagigen Schaumstoffmatten und Naturfasern – so bleibt der tägliche Gebrauch auch langfristig angenehm.

Tresen

Rauch, Whisky und Leder sind nicht nur in alten Western eine passende Kombination. Zugegeben, Leder ist für einen Tresen ungewöhnlich, aber genau das macht ihn besonders. Die große Fläche wird durch ein Knopfmuster aufgelockert. Hinter der Lederhaut liegt eine Polsterschicht – für die Optik und um wunde Knie beim Aufsatteln auf die Barhocker zu vermeiden.

Eckbank

Doppelbänke

Der industrielle Stil bietet eine Vielfalt an Sitzmöbeln, die sich wunderbar kombinieren lassen. Mal ein klassisches, ruhiges Grau auf Holz, mal eine alte gusseiserne Bank mit gelbem Stoff im Vintage-Look. Darunter wurde Schicht für Schicht Polster und Federung aufgebaut, damit Gäste bei einem leckeren Getränk entspannt zurücklehnen können.

Fazit

Dieses Projekt vereinte alle Aspekte meiner Arbeit: Interieur-Design, Polstern und das Bespannen mit Leder und Stoff. Von der Planungsphase mit Muster- und Materialproben über die abwechslungsreiche Umsetzung bis zum letzten Feinschliff vor Ort – das Endergebnis spricht für sich.

Es war ein besonderes Projekt. Ein großes Dankeschön für die reibungslose Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

Ins Gespräch

Alle Felder sind Pflichtfelder und müssen zwingend ausgefüllt werden.