Clubsessel Rudolf Horn

Projektbeschreibung

Der Clubsessel von Rudolf Horn, entworfen 1965, ist ein bemerkenswertes Möbelstück aus verchromtem Bandstahl und gepolstertem Leder. Die Restaurierung erfolgte unter Verwendung ausschließlich natürlicher Materialien: Kokos-Kautschuk-Matten, Wollfilz, Wollvlies und geschmeidiges Rhabarber-Leder.

Rekonstruktion

Bei der Demontage wurde methodisch vorgegangen, wobei jedes Detail dokumentiert wurde. Besonders bemerkenswert ist der elegante Rückenverschluss mittels einer einsteckbaren, bezogenen Holzfaserplatte. Die Chromteile wurden für die spätere Montage poliert.

Federung & Polsterung

Die originale Federung wurde durch unterspannte Jutegurte verstärkt. Auf den Jutegrund des Sitzpolsters kam eine 3 cm starke Kokos-Kautschuk-Matte, darauf kleinere Stücke sowie gezupfte Wolle entsprechend dem Original. Abschließend wurde eine Wollfilzdecke und weiteres Vlies aufgebracht. Die Einzüge wurden durch das Polster gezogen, bevor dieses aufgespannt, festgezogen und verknotet wurde.

Bezug

Das Innenfutter wurde mit dem Bezug versteppt, unten mit Köperstoff, seitlich mit Keder versehen. Während des gesamten Prozesses wurde der Bezug wiederholt aufgelegt und anprobiert. Der Sesselboden erhielt einen schwarzen BW-Verspannstoff als Abschluss. Nach Montage des Fußgestells und der polierten Chromteile sowie dem Verschließen des Rückens mit der neubezogenen Einsteckplatte war die Restaurierung abgeschlossen.

Das Ergebnis bietet ein ausgezeichnetes Sitzgefühl mit charakteristischer Federwirkung.

Ergebnis

Ins Gespräch

Alle Felder sind Pflichtfelder und müssen zwingend ausgefüllt werden.